Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Artikel
Artikel
OLG Köln schafft Klarheit: „Dubai Schokolade“ bleibt Herkunftsangabe
von
Johanna Otten

Geographische Herkunft oder bloße Rezeptur? Die Welt der sozialen Medien mag inzwischen neue Trends gefunden haben, doch juristisch geht das Phänomen in die nächste Runde: Das OLG Köln entschied in vier Fällen, dass „Dubai Schokolade“ (noch) als Herkunftsangabe im Sinne des Markenrechts gilt.

Artikel
Artikel
Design mit Recht: Das Einmaleins der Designanmeldung beim EUIPO
von
Achim Baumeister

Design ist längst mehr als nur schöne Optik. Ein gut gestaltetes Design löst Emotionen aus, kommuniziert Werte und sorgt für Wiedererkennung. Im Idealfall kann es eine Marke definieren und dadurch ihren Erfolg wesentlich beeinflussen. In der heutigen Wettbewerbslandschaft ist ein effektiver Designrechtsschutz deshalb unverzichtbar. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir den Anmeldeprozess beim EUIPO und zeigen Ihnen, worauf Sie bei Ihrer Designanmeldung besonders achten sollten.

Artikel
Artikel
Die Farbe Orange und erworbene Unterscheidungskraft – der lange Weg von Veuve Clicquot
von
Cathérine Elkemann

Kann ein einziger Orangeton unterscheidungskräftig genug sein, um den Schutz als EU-Marke zu rechtfertigen? Das Gericht der Europäischen Union hat kürzlich seine Antwort in einem Fall gegeben, der sich über Jahrzehnte erstreckt und grundlegende Fragen zu den Voraussetzungen für die Geltendmachung erworbener Unterscheidungskraft aufwirft. Die Entscheidung in der Rechtssache Veuve Clicquot (T-652/22) erinnert uns nun daran, dass der Nachweis der erworbenen Unterscheidungskraft in der EU alles andere als einfach ist.

Artikel
Artikel
Sad Beige Battle: Was hinter dem US-Rechtsstreit um eine Social-Media-Ästhetik steckt und die deutsche Sicht
von
Cathérine Elkemann

In den USA warf eine Influencerin einer anderen vor, ihre Social-Media-Ästhetik kopiert zu haben. Dieser Beitrag bespricht den entstandenen Rechtsstreit und analysiert, ob eine solche Ästhetik nach deutschem Recht urheberrechtlich oder wettbewerbsrechtlich geschützt werden könnte.