Ein neues Jahr voller Veränderungen bei HARTE-BAVENDAMM
Neue Partnerinnen – Neue Perspektiven
Cathérine und Janna sind nicht nur Juristinnen mit exzellenter Fachkenntnis, sondern haben mittlerweile über viele Jahre hinweg mit ihrer Dynamik und ihrem Einsatz maßgeblich zum Erfolg unserer Sozietät beigetragen.
Ihre Aufnahme in die Partnerschaft ist ein Zeichen für die dynamische Entwicklung und den nachhaltigen Erfolg unserer Kanzlei. Wir sind stolz darauf, so talentierte Anwältinnen in unserem Team zu wissen und freuen uns auf die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit.
Zugleich markiert ihre Ernennung einen wichtigen Meilenstein für HARTE-BAVENDAMM: Denn ab dem 1. Januar 2024 werden wir erstmals mehr Frauen als Männer in der Partnerschaft haben.
Neues Jahr – Neuer Look
Aber das ist nicht die einzige Veränderung, die das neue Jahr für HARTE-BAVENDAMM bereithält. Wir haben eine neue Website mit einem ganz neuen Design. Dabei bleiben wir natürlich unseren Wurzeln und unserem Credo „Firm Foundations – Inspired Solutions“ treu.
Unser neuer Look ist weiterhin von der Kulisse der Elbphilharmonie geprägt – dem wohl schönsten Wahrzeichen Hamburgs, von dem wir jeden Tag aufs Neue bei einem Blick aus dem Bürofenster inspiriert werden.
Ein Blick in die Zukunft
Wir sind fest davon überzeugt, dass eine flexible, spezialisierte Einheit wie die unsere am besten in der Lage ist, den Bedürfnissen unserer Mandanten gerecht zu werden. Unser Anspruch wird weiterhin sein, jedem Problem mit einer individuellen und maßgeschneiderten juristischen Lösung auf höchstem Niveau zu begegnen.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen in dieses aufregende neue Jahr zu starten.
Ihr Team von HARTE-BAVENDAMM
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
The European Union has implemented significant reforms to the Court of Justice of the European Union (CJEU). The changes, which took effect on September 1, 2024, are designed to improve the efficiency of the court system and increase transparency in its operations.
Das Zuständigkeitsrecht bietet gerade im Schnittbereich von vertraglichen und deliktischen Ansprüchen einige Fallstricke, die in der Praxis oftmals unterschätzt werden. In diesem Beitrag besprechen wir eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Karlsruhe, das über die Klage eines Journalisten zu entscheiden hatte, der erfolglos gegen die Sperre seines Accounts auf einer Internetplattform vorging und sich dabei auf einen Verstoß gegen Lauterkeitsrecht stützte (OLG Karlsruhe, Urt. v. 8. Mai 2024, Az. 6 U 198/23).
Sogenannte Wiederholungsmarken, die häufig zu dem Zwecke angemeldet werden, die gesetzliche Verpflichtung zur ernsthaften Benutzung der Marke zu umgehen und somit weitere Benutzungsschonfristen für die neu angemeldeten Marken in Anspruch zu nehmen, mögen attraktiv erscheinen, um insbesondere Kosten zu reduzieren. Sie bergen jedoch – zumindest nach EU-Recht – auch das Risiko, dass ihre Anmeldung als bösgläubig eingestuft und die Marke in der Folge gegebenenfalls für nichtig erklärt wird. Der Rechtsbegriff der Bösgläubigkeit ist nicht gesetzlich definiert, sondern wird durch die jeweilige Rechtsprechung geprägt. Die „Monopoly“-Entscheidung des Gerichts der Europäischen Union (EuG) hat insoweit relevante Grundsätze entwickelt und bietet wichtige strategische Wegweiser. Auch die jüngsten Entscheidungen der Nichtigkeitsabteilung des Amts der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) in Bezug auf die Unionsmarken des berühmten Künstlers Banksy, welche eines seiner bekanntesten Kunstwerke, den ‚Flower Thrower‘ (dt. Blumenwerfer), wiedergeben, verdeutlichen, wie wichtig es ist, Markenanmeldungen auf eine durchdachte Strategie zu stützen. Im Folgenden werden wir diese Fälle näher beleuchten, um mögliche Risiken von Wiederholungsmarken zu veranschaulichen und anschließend Ratschläge für risikominimierende Strategien zu geben.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat einen Rechtsstreit um eine Werbeanzeige des deutschen Süßwarenunternehmens Katjes entschieden. Dabei ging es um wettbewerbsrechtliche Fragen bei der Nutzung der Angabe der Klimaneutralität der Produktion der Katjes-Produkte.