Ein neues Jahr voller Veränderungen bei HARTE-BAVENDAMM
Neue Partnerinnen – Neue Perspektiven
Cathérine und Janna sind nicht nur Juristinnen mit exzellenter Fachkenntnis, sondern haben mittlerweile über viele Jahre hinweg mit ihrer Dynamik und ihrem Einsatz maßgeblich zum Erfolg unserer Sozietät beigetragen.
Ihre Aufnahme in die Partnerschaft ist ein Zeichen für die dynamische Entwicklung und den nachhaltigen Erfolg unserer Kanzlei. Wir sind stolz darauf, so talentierte Anwältinnen in unserem Team zu wissen und freuen uns auf die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit.
Zugleich markiert ihre Ernennung einen wichtigen Meilenstein für HARTE-BAVENDAMM: Denn ab dem 1. Januar 2024 werden wir erstmals mehr Frauen als Männer in der Partnerschaft haben.
Neues Jahr – Neuer Look
Aber das ist nicht die einzige Veränderung, die das neue Jahr für HARTE-BAVENDAMM bereithält. Wir haben eine neue Website mit einem ganz neuen Design. Dabei bleiben wir natürlich unseren Wurzeln und unserem Credo „Firm Foundations – Inspired Solutions“ treu.
Unser neuer Look ist weiterhin von der Kulisse der Elbphilharmonie geprägt – dem wohl schönsten Wahrzeichen Hamburgs, von dem wir jeden Tag aufs Neue bei einem Blick aus dem Bürofenster inspiriert werden.
Ein Blick in die Zukunft
Wir sind fest davon überzeugt, dass eine flexible, spezialisierte Einheit wie die unsere am besten in der Lage ist, den Bedürfnissen unserer Mandanten gerecht zu werden. Unser Anspruch wird weiterhin sein, jedem Problem mit einer individuellen und maßgeschneiderten juristischen Lösung auf höchstem Niveau zu begegnen.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen in dieses aufregende neue Jahr zu starten.
Ihr Team von HARTE-BAVENDAMM
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Design ist längst mehr als nur schöne Optik. Ein gut gestaltetes Design löst Emotionen aus, kommuniziert Werte und sorgt für Wiedererkennung. Im Idealfall kann es eine Marke definieren und dadurch ihren Erfolg wesentlich beeinflussen. In ...
Kann ein einziger Orangeton unterscheidungskräftig genug sein, um den Schutz als EU-Marke zu rechtfertigen? Das Gericht der Europäischen Union hat kürzlich seine Antwort in einem Fall gegeben, der sich über Jahrzehnte erstreckt und ...
In den USA warf eine Influencerin einer anderen vor, ihre Social-Media-Ästhetik kopiert zu haben. Dieser Beitrag bespricht den entstandenen Rechtsstreit und analysiert, ob eine solche Ästhetik nach deutschem Recht urheberrechtlich oder ...
Grenzüberschreitende Sachverhalte bergen für die Rechtsdurchsetzung einige Tücken. Besonders deutlich wird dies bei Rechtsverletzungen im Internet, die regelmäßig weltweit abrufbar sind. Hier stellen sich spannende und anspruchsvolle ...