Wettbewerbsrecht

Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) ist in den vergangenen Jahren wiederholt umgestaltet worden, dies vor allem unter dem Einfluss europäischer Richtlinien. Hierdurch hat der Verbraucherschutz weit stärkere Bedeutung erlangt. Eine weitere EU-Richtlinie wird in naher Zukunft die Voraussetzungen und Grenzen des Know-how-Schutzes grundlegend neu ordnen. Für unsere in- und ausländischen Mandanten aus den unterschiedlichsten Produkt- und Dienstleistungsbereichen ergeben sich hieraus laufend neue Risiken, aber auch Chancen.

Neben Fällen der irreführenden oder vergleichenden Werbung spielt in unserer Praxis die Verfolgung von Produktnachahmungen eine zentrale Rolle. Dies gilt für Kopien der Waren selbst, aber auch für die unlautere Übernahme von markanten Gestaltungselementen der Verpackung von Endverbraucherprodukten. Weitere Schwerpunkte liegen in der Beratung zu Werbekonzepten und Verkaufsförderungsmaßnahmen sowie in der Prozessführung in Fällen des Geheimnisverrats oder der unlauteren Behinderung von Mitbewerbern.

Harte-Bavendamm