a legendary trade mark lawyer and litigator
souverän und effizient
Henning Harte-Bavendamm berät und vertritt in- und ausländische Unternehmen im Bereich des geistigen Eigentums und in benachbarten Rechtsgebieten. Seine Schwerpunkte liegen im Markenrecht, Urheberrecht, Wettbewerbs- und Kartellrecht, in der Informationstechnologie sowie im Lizenz- und Vertriebsrecht. Er berät in strategischen Fragen, erstellt Rechtsgutachten und ist in großem Umfang forensisch tätig.
Sowohl im geistigen Eigentum und Wettbewerbsrecht als auch in einer Reihe anderer Rechtsgebiete ist Henning Harte-Bavendamm häufig in alternativen Verfahren zur Streitbeilegung tätig, sei es als Schiedsrichter oder Obmann, sei es als Parteivertreter.
Seit 1979 ist Henning Harte-Bavendamm Vorsitzender des Fachausschusses für Wettbewerbs- und Markenrecht der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtschutz und Urheberrecht (GRUR).
Er ist Mitherausgeber und Mitautor eines Kommentars zum UWG sowie Herausgeber und Mitautor eines Handbuchs zur Bekämpfung der Markenpiraterie in Europa. Als Mitautor ist er an einer Reihe weiterer rechtswissenschaftlicher Publikationen beteiligt.
Daneben hat er zahlreiche Aufsätze zum Marken- und Urheberrecht, zum Kartellrecht, zum Recht gegen den unlauteren Wettbewerb und zu Software-Fragen veröffentlicht. Als Honorarprofessor lehrt er Urheberrecht und Wettbewerbsverfahrensrecht an der Universität Osnabrück.
Henning Harte-Bavendamm studierte Rechtswissenschaften in Hamburg und wurde 1976 zur Rechtsanwaltschaft zugelassen. 1981 wurde er Partner einer der führenden deutschen IP-Kanzleien (Droste), die später mit anderen deutschen Sozietäten fusionierte und schließlich Teil der internationalen Sozietät Lovells wurde. Von 2003 bis 2007 war Henning Harte-Bavendamm Partner von Allen & Overy, bevor er im Jahr 2008 mit zwei jüngeren Partnern die Sozietät HARTE-BAVENDAMM Rechtsanwälte gründete.
Henning Harte-Bavendamm ist Mitglied von GRUR, ECTA und INTA und spricht Deutsch und Englisch.