Dr. Karolina Schöler

Dr. Karolina Schöler

„sehr gute Schriftsätze und gute Kämpferin“

JUVE Handbuch 2014 / 2015

„uneingeschränkt empfehlenswert“

JUVE Handbuch 2011/2012

„äußerst kompetente, praxis-taugliche und schnelle Antworten“

JUVE Handbuch 2011/2012

„zuverlässig, schnell und gut"

JUVE Handbuch 2015/2016

Karolina Schöler ist Partnerin und Mitgründerin der Sozietät HARTE-BAVENDAMM Rechtsanwälte. Sie vertritt in- und ausländische Mandanten in allen Bereichen des geistigen Eigentums sowohl in der strategischen Beratung als auch in großem Umfang vor Gericht. Ihre Schwerpunkte liegen im Wettbewerbsrecht, Heilmittelwerberecht, Urheberrecht sowie im IT- und Softwarelizenzrecht.

Zu ihren Mandanten zählen unter anderem Unternehmen aus den Bereichen Pharmaindustrie, Mode, Möbel, Konsumgüter und Informationstechnologie.

Karolina Schöler ist Mitautorin eines Kommentars zum UWG, des Münchener Vertragshandbuchs (Software- und IT-Verträge) und des Handbuchs des Wettbewerbsrechts sowie Lehrbeauftragte für Urheberrecht an der Universität Osnabrück.

Sie studierte Rechtswissenschaften in Freiburg, Paris und München und absolvierte ihr Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg.

Karolina Schöler hat am Max-Planck-Institut für Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht in München über ein patentrechtliches Thema promoviert und wurde für ihre Dissertation mit dem Fakultätspreis der Juristischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München ausgezeichnet.

2006 wurde sie zur Anwaltschaft zugelassen. Sie war von 2006 bis 2008 Anwältin in einer mittelständischen Kanzlei in Hamburg sowie einer englischen Großkanzlei in Hamburg und London, bevor sie im Jahr 2008 gemeinsam mit Henning Harte-Bavendamm und Michael Goldmann die Sozietät HARTE-BAVENDAMM Rechtsanwälte gründete.

Karolina Schöler ist Berichterstatterin der deutschen Landesgruppe der AIPPI sowie Mitglied der GRUR und der DGRI. Sie spricht Deutsch und Englisch.

Harte-Bavendamm