Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie, darüber welche Daten bei Aufruf und Nutzung unserer Website www.harte-bavendamm.de zu welchen Zwecken von uns erhoben, verarbeitet und genutzt werden.

1. Verantwortung und Datenschutzbeauftragte

Die Verantwortung für die rechtmäßige Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten trägt

HARTE-BAVENDAMM Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB,
Am Sandtorkai 77, 20457 Hamburg, Email: info@harte-bavendamm.de,
Tel: +49 (0)40-60 56 29 30, Fax: +49 (0)40-60 56 29 399.

Unsere Datenschutzbeauftragte ist Rechtsanwältin Janna F. Thomsen. Sie ist per Email unter datenschutz@harte-bavendamm.de und unter o.g. Adresse erreichbar.

2. Verarbeitete Daten und Zwecke der Verarbeitung

a) Besuch unserer Webseiten

Während Ihres Besuchs unserer Website werden bestimmte Daten, die das von Ihnen verwendete Endgerät automatisch an den Server unserer Website übermittelt, erfasst und temporär in einer Logdatei bis zur automatisierten Löschung gespeichert. Hierzu zählen der Zugriffszeitpunkt, die Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse); die Website, über die der Zugriff erfolgt (referrer URL); der Internet-Service-Provider; die abgerufenen Seiten und Dateien sowie die eingesetzte Browser­ und das Betriebssystem.

Diese Informationen werden nicht verarbeitet, um Sie zu identifizieren oder andere Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Vielmehr verarbeiten wir diese Informationen nur zu administrativen Zwecken wie insbesondere der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung unserer Website sowie der Überwachung, Auswertung und fortlaufenden Verbesserung der allgemeinen Systemsicherheit und -stabilität.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (DSGVO). Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken.

b) Kontaktaufnahmen

Über die auf unserer Website ausgewiesenen E-Mail-Adressen und anderen Kontakt­möglichkeiten können Sie sich mit uns in Verbindung setzen und uns Anfragen oder z.B. auch Bewerb­ungen übersenden. Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse, damit wir Ihnen antworten können. Ihre E-Mail-Adresse und alle weiteren personen­bezogenen Daten, die Sie uns auf diesem Weg übermitteln, werden nur zur Bearbeitung Ihres jeweiligen Anliegens verwendet.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung dieser Daten sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b oder Buchstabe f DSGVO sowie bei freiwillig erteilter Einwilligung Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO.

3. Cookies

Zur Optimierung der Benutzer­freundlichkeit und im Rahmen der Sicherheits­architektur unserer Website setzen wir Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Internet-Browser automatisch erstellt und speichert, wenn Sie unsere Website aufrufen. Die von uns eingesetzten Cookies richten auf Ihren Geräten keinen Schaden an und enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

Konkret setzen wir ein Cookie („pll_language“), das die bei Ihrem letzten Besuch unserer Website von Ihnen zuletzt vorgenommene Spracheinstellung speichert. Die Speicher­dauer dieses Cookie beträgt ein Jahr. Darüber hinaus werden durch unsere Webanwendung bestimmte temporäre Cookies gesetzt, die ausschließlich der Sicherheitsanalyse und Abwehr bösartiger Angriffe auf unsere Website dienen. Deren Speicherdauer beträgt 30 Minuten („wfvt_[…]“) bzw. 24 Stunden („wordfence_verifiedHuman“).

Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine oder nur bestimmte Cookies akzeptiert werden oder ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Auch können Sie gespeicherte Cookies jederzeit manuell löschen oder automatisiert löschen lassen. Eine Anleitung für die Verwaltung von Cookies enthält in der Regel die in Ihrem Browser integrierte Hilfe-Funktion. Bitte beachten Sie, dass möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite zur Verfügung stehen, wenn Sie die Annahme von Cookies deaktivieren.

Die Verarbeitung von Daten mittels Cookies für die oben genannten Zwecke beruht auf der Rechtsgrundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO, da sie zur Wahrung berechtigten Interessen erforderlich ist.

4. Google Maps/Google Earth

Auf unserer Website nutzen wir den Dienst „Google Maps/Google Earth“ zur Darstellung unseres Standorts und Ihrer Anfahrtsmöglichkeiten (Routenplaner). Dieser Dienst wird von der Firma Google LLC mit Sitz in Mountain View (USA) betrieben. Bereits bei Aufruf der jeweiligen Seiten hinterlegt Google eigene Cookies auf Ihrem Endgerät, um bei der Anzeige der eingebundenen Kartenansicht und den damit verbunden Funktionen, wie etwa dem Routenplaner, bestimmte Nutzerdaten zu erfassen und zu verarbeiten. Für weitere Informationen zu den seitens Google verwendeten Cookies und verarbeiteten Daten verweisen wir auf die Nutzungsbedingungen für Google Maps/Google Earth und die dort genannten und verlinkten Dokumente.

Bitte beachten Sie, dass die durch den Dienst „Google Maps/Google Earth“ gesetzten Cookies nicht schon durch das Schließen des Browsers gelöscht werden, sondern erst nach einem bestimmten Zeitraum ablaufen. Sie können die Nutzung des Dienstes „Google Maps/Google Earth“ und die daraus resultierende Datenverarbeitung durch Google unterbinden, indem Sie vor Aufruf unserer Website Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren. Außerdem können Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies akzeptiert werden. Hierzu verweisen wir auf Ziffer 3.

5. Weitergabe von Daten

Für bestimmte technische Prozesse der Datenverarbeitung bedienen wir uns der Unterstützung externer Dienstleister (z.B. für Programmierung, Pflege und Hosting der Webseite). Unsere Dienstleister wurden sorgfältig ausgewählt und verarbeiten Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen.

Im Übrigen findet eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, soweit

  • Sie dazu Ihre Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO gegeben haben oder
  • dies nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, erforderlich und auch im Übrigen gesetzlich zulässig ist oder
  • dafür nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder
  • dies nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist, wie es etwa bei der Geltend­machung, Ausübung oder Verteidigung von Rechts­ansprüchen der Fall sein kann, und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

6. Dauer der Speicherung

Von uns im Rahmen der Nutzung unserer Website von Ihnen erhobene personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

7. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Artikel 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft verlangen über die Verarbeitungszwecke; die Kategorien der personenbezogenen Daten; die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden; die geplante Speicherdauer; das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung, das Bestehen eines Beschwerderechts; die Herkunft der personenbezogenen Daten, sofern diese nicht bei Ihnen erhoben wurden sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie Tragweite und angestrebte Auswirkungen;
  • gemäß Artikel 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Sie betreffender bei uns gespeicherter personenbezogener Daten zu verlangen;
  • gemäß Artikel 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information; zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit; für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke, oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Artikel 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird; die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder Sie gemäß Artikel 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Artikel 20 DSGVO die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten und diese Daten ohne Behinderung durch uns an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln;
  • gemäß Artikel 7 Absatz  3 DSGVO Ihre uns erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen und
  • gemäß Artikel 77 DSGVO auf eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

8. Widerspruchsrechte und Widerruf einer Einwilligung

Gemäß Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, jederzeit der Verarbeitung von Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu widersprechen, soweit

  • diese Verarbeitung auf der Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe e oder f DSGVO erfolgt, aber Gründe dagegen bestehen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, oder
  • zum Zwecke der Direktwerbung erfolgt, wobei es dann für die Umsetzung Ihres Widerspruchs auf besondere Gründe nicht ankommt.

Um von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen oder eine uns erteilte Einwilligung zu widerrufen, können Sie eine E-Mail senden an datenschutz@harte-bavendamm.de.

9. Datensicherheit und Ort der Verarbeitung

Wir verwenden das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Soweit hier nicht anderweitig beschrieben, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Systemen, die sich im Geltungsbereich der DSGVO befinden.

10. Aktualität und Änderungen

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell und gilt seit Mai 2018. Zukünftige Änderungen unserer Website und Angebote oder der gesetzlichen oder behördlicher Vorgaben können es erforderlich machen, auch diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils geltende Datenschutzerklärung werden wir stets auf unserer Website unter https://www.harte-bavendamm.de/datenschutz/ veröffentlichen. Dort kann sie von Ihnen abgerufen und auch ausgedruckt werden.

Harte-Bavendamm